Harzer Wandernadel

Alle Stempelstellen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten bis ins Detail

 

Stempelstelle Nr. 154

 

 

Rocher Dreibrodestein (Sankt Andreasberg)

Dreibrodestein (Sankt Andreasberg)

Dreibrodestein Rock (Sankt Andreasberg)

 

Randonnée à la mi-avril 2025 avec point de départ parking Dreibrodeparkplatz

Wanderung Mitte April 2025 mit Ausgangspunkt Dreibrodeparkplatz

Hike in mid-April with starting point car park Dreibrodeparkplatz

 

 

 

Panneau indicateur

Wegweiser

Signpost

 

Sur la Dreibrodestraße

Auf der Dreibrodestraße

On the Dreibrodestraße

 

 

 

Le paysage a aujourd'hui beaucoup changé

Die Landschaft hat sich heute stark verändert

The landscape has changed a lot today

 

Au milieu des épicéas morts

Durch die toten Fichten

Through the dead spruce trees

 

 

 

Le changement climatique et les bostryches en sont les causes

Klimawandel und Borkenkäfer sind die Ursachen

Climate change and bark beetles are the causes

 

On voit maintenant les montagnes jadis cachées par les arbres

Jetzt sehen wir die Berge, die einst von Bäumen verborgen wurden

Now we see the mountains once hidden by the trees

 

 

 

Vue sur la Dreibrode (alt. 729 m)

Blick zur Dreibode (729 m ü.NN)

View to the Dreibrode (alt. 729 m)

 

 

Sur la Dreibrodestraße

Auf der Dreibrodestraße

On the Dreibrodestraße

 

 

 

Sur le Dreibrodesteinweg

Auf dem Dreibrodesteinweg

On the Dreibrodesteinweg

 

En avril 2025

Im April 2025

In April 2025

 

 

 

De jeunes épicéas repoussent

Junge Fichten wachsen nach

Yound spruce trees are growing back

 

Sur le Dreibrodesteinweg

Auf dem Dreibrodesteinweg

On the Dreibrodesteinweg

 

 

 

Les myrtilles ne sont pas encore mûres

Die Blaubeeren sind noch nicht reif

The blueberries are not ripe yet

 

Sur le Dreibrodesteinweg

Auf dem Dreibrodesteinweg

On the Dreibrodesteinweg

 

 

 

Direction Dreibrodestein

Richtung Dreibrodestein

Direction Dreibrodestein

 

Sur le chemin de randonnée

Auf dem Wanderweg

On the hiking trail

 

 

En chemin

Unterwegs

On the way

 

La randonnée n'est pas très longue

Diese Wanderung ist nicht sehr lang

This hike is not very long

 

 

En chemin

Unterwegs

On the way

 

En chemin

Unterwegs

On the way

 

 

 

Au milieu des épicéas morts

Durch die toten Fichten

Through the dead spruce trees

 

Le rocher se trouve ici parmi les arbres morts

Hier im toten Wald steht der Dreibrodestein

The rock formation is here

 

 

 

À la boîte tampon HWN 154 Dreibrodestein

An der Stempelstelle HWN 154 Dreibrodesteine

At the stamp place HWN 154 Dreibrodestein

 

À la boîte tampon HWN 154 Dreibrodestein

An der Stempelstelle HWN 154 Dreibrodesteine

At the stamp place HWN 154 Dreibrodestein

 

 

Boîte tampon HWN 154 Dreibrodestein

Stempelkasten HWN 154 Dreibrodesteine

Stamp box HWN 154 Dreibrodestein

 

Au milieu des arbres morts

Zwischen den toten Fichten

Through the dead spruce trees

 

 

 

 

Monument aux morts pour les forestiers tombés à la guerre

Kriegsdenkmal für die Gefallenen (1914-18 und 1939-45)

War memorial for the forestry workers who died in action

 

 

Monument aux forestiers morts à la guerre

Kriegsdenkmal für die im Krieg gefallene Waldarbeiter

Monument to foresters killed in the war

 

 

 

Monument aux forestiers morts à la guerre

Kriegsdenkmal für die im Krieg gefallene Waldarbeiter

Monument to foresters killed in the war

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Altitude 641 m

Höhe 641 m ü. NN

Altitude 641 m

 

Le rocher Dreibrodestein avec ses trois énormes blocs de granite

Die Dreibrodesteine mit drei übergroßen Blöcken aus Granit

The Dreibrodestein with three oversized blocks of granite

 

 

Un petit tour autour des blocs de granite

Eine kleine Runde um die Granitfelsen

Around the granite rocks

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Au Dreibrodestein

An den Dreibrodesteinen

At the Dreibrodestein Rocks

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

Au Dreibrodestein

An den Dreibrodesteinen

At the Dreibrodestein Rocks

 

 

 

Au Dreibrodestein

An den Dreibrodesteinen

At the Dreibrodestein Rocks

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodesteine

Dreibrodestein Rock

 

Au Dreibrodestein

An den Dreibrodesteinen

At the Dreibrodestein Rocks

 

 

 

Au Dreibrodestein

An den Dreibrodesteinen

At the Dreibrodestein Rocks

 

Terminé, retour au point de départ

Geschafft, zurück zum Ausgangspunkt

Done, back to the starting point

 

 

 

Point de départ Dreibrodeparkplatz en septembre 2008

Ausgangspunkt Dreibrodeparkplatz im September 2008

Starting point Dreibrodeparkplatz in September 2008

 

Sur la Dreibrodestraße - On ne voit pas les montagnes avoisinantes

Auf der Dreibrodestraße - Wir können die umliegenden Berge nicht sehen

On the Dreibrodestraße - We cannot see the surrounding mountains

 

 

Sur la Dreibrodestraße

Auf der Dreibrodestraße

On the Dreibrodestraße

 

Sur la Dreibrodestraße

Auf der Dreibrodestraße

On the Dreibrodestraße

 

 

 

Panneau indicateur

Wegweiser

Signpost

 

Sur le Dreibrodesteinweg

Auf dem Dreibrodesteinweg

On the Dreibrodesteinweg

 

 

 

Sur le Dreibrodesteinweg

Auf dem Dreibrodesteinweg

On the Dreibrodesteinweg

 

En septembre

Im September

In September

 

 

Sur le sentier au milieu des arbres

Auf dem Pfad zwischen den Bäumen

On the parth through the trees

 

Le chemin n'est pas trop long

Der Weg ist nicht so lang

On the way

 

 

Sur le chemin

Auf dem Weg

On the way

 

Dans la forêt

Im Wald

In the forest

 

 

 

Dans la forêt aujourd'hui disparue

Im heutigen verschwundenen Wald

In the now vanished forest

 

Le rocher se trouve ici dans la forêt

Hier im Wald steht der Dreibrodestein

The rock formation is here in the forest

 

 

 

À la boîte tampon HWN 154 Dreibrodestein

An der Stempelstelle HWN 154 Dreibrodestein

At the stamp place HWN 154 Dreibrodestein

 

Le rocher Dreibrodestein avec ses trois énormes blocs de granite

Der Dreibrodestein mit drei übergroßen Blöcken aus Granit

The Dreibrodestein with three oversized blocks of granite

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

Altitude 641 m

Höhe 641 m ü. NN

Altitude 641 m

 

 

 

Autour du rocher

Um den Felsen rings herum

Around the rock

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

 

Blocs de granite

Granitblöcke

Granite rocks

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

 

 

Rocher Dreibrodestein

Dreibrodestein

Dreibrodestein Rock

 

Au monument aux morts pour les forestiers morts à la guerre

Am Kriegsdenkmal für die Gefallenen (1914-18 und 1939-45)

At the war memorial for the forestry workers who died in action

 

 

 

Au monument aux morts pour les forestiers morts à la guerre

Am Kriegsdenkmal für die Gefallenen (1914-18 und 1939-45)

At the war memorial for the forestry workers who died in action

 

Sur le chemin de retour au parking

Auf dem Rückweg zum Parkplatz

On the way back to the starting point

 

 

 

En chemin

Unterwegs

On the way

 

Sur la Dreibrodestraße en 2008

Auf der Dreibrodestraße im Jahre 2008

On the Dreibrodestraße

 

 

Parking Dreibrodeparkplatz

Dreibrodeparkplatz

Car park Dreibrodeparkplatz

 

Parc national Harz

Nationalpark Harz

Harz National Park

 

 

 

Direction auberge Rehberger Grabenhaus

Richtung Rehberger Grabenhaus

Direction Rehberger Grabenhaus

 

 

Selon une légende, les trois blocs de granit sont nés des trois pains d'une femme sans coeur qui ne voulait pas aider un mineur affamé. En disant "que mes trois pains se transforment plutôt en pierres", elle ignora le pauvre mineur et les pains se sont transformés en pierres géantes qui ont enfoncé la femme dans le sol marécageux

Einer Sage nach entstanden die drei Granitblöcke aus drei Broten einer herzlosen Frau, welche einem hungernden Bergmann nicht helfen wollte. Mit den Worten "Meine drei Brote sollen lieber zu Steinen werde" ignorierte sie den Bergmann und daraufhin wuchsen die Brote zu riesigen Steinen und drückte die Frau in den moorigen Untergrund, Die Granitblöcke sollen demnach eine Warnung vor Herzlosigkeit sein

According to legend, the three granite blocks were formed from three loaves of bread from a heartless woman who did not want to help a starving miner. With the words "my three loaves should rather become stones", she ignored the poor miner and the loaves then grew into huge stones and pressed the woman into the boggy ground

 

 

 

Retour - Zurück - Back